Aktuelles

* * *    2 0 0 7 - 2 0 2 2    * * *

* * *   ABX im 16.Jahr   * * *

... ongoing ...:

2022=Bentley in Crewe (UK)

 

2021=Süddeutschland

2020=cancelled (COVID-19)

2019=Belgien / Brüssel

2018=Neckarsulm / von Turin

2017=Italien / ItalDesign Turin

2016=Deutschland / Wolfsburg

2015=Frankreich / Le Mans

2014=Italien / VGI Verona

2013=Italien / Ducati Bologna

2012=China / Changchun

2011=Slovakei / Bratislava

2010=Spanien / Martorell

2009=Belgien / Brüssel

2008=Ungarn / Györ

2007=Italien / Lamborghini

 

+++ Idee und Philosophie +++

Logo der AudiBikingXperience

Uns allen gemeinsam ist der zunehmend global agierende Arbeitgeber Audi und die persönliche Freude am sportlichen Freizeit-Radeln. So kam es dann im Frühjahr 2007 in einer kleinen Gruppe zu der spontanen Eingebung, andere Audi- oder VW-Konzern-Standorte "völkerverbindend" per Fahrrad zu besuchen.


Spaß sowie das landschaftliche und kulturelle Erlebnis stehen dabei im Vordergrund, auch wenn die sportive Herausforderung bestimmt nicht fehlen darf. Die internationale Küche haben wir sehr zu schätzen gelernt, nicht zuletzt, da aufgrund des guten Verbrennungsfaktors tagsüber dann abends sowie am Frühstücksbuffet hemmungslos geschlemmt werden darf.

+++ Bisherige Unternehmungen +++

2022 - England (Neckarsulm - Luxemburg - Calais - London - Birmingham - Crewe)

 

Erneut ein einmaliges Erlebnis: Von Neckarsulm durch den Pfälzer Wald, Luxembourg und am Rande auch durch Belgien (Arlon) ging es dann ins Französische und grob dem Gernzverlauf F-B folgend bis Calais.

Dort folgte die morgendliche Fährfahrt hinüber nach Dover und mit dem Rad ging es sofort weiter ins Zentrum von London. Die Stadt wurde bei der Einfahrt bereits aus dem Greenwich-Park heraus ordentlich bestaunt. Am nächsten Morgen gab es dann das geplante Sightseeing via Rennrad - die beste Art, sich im Zentrum Londons fortzubewegen. Und wir konnten feststellen: Die Stadt ist busy, die Stadt ist schnell ... und die Stadt ist wahnsinnig beeindruckend !! Gemütlich ging es dann nordwestlich, später nördlich quer durch Oxford und Stratford-on-Avon bis nach Crewe. Das Bentley-Team kümmerte sich toll um uns, es gab im Werk viel zu bestaunen und zu lernen.

Auf Empfehlung der englischen Kollegen fand die ABX2022 dann am Samstag mit einem Trip in die von den Römern gegründete Stadt Chester sowie auf den Mow Cop, den Hausberg von Crewe, einen würdigen Abschluss.

2021 - Süddeutschland (Neckarsulm - Schwarzwald - München -

                                          Ingolstadt - Augsburg - Neckarsulm)

 

Bedingt durch unsichere Planungen wegen der COVID-19 Pandemie entschlossen wir uns, die ausgefallene Fahrt zu Bentley in Crewe noch ein weiteres Jahr aufzuschieben. Belohnt wurden wir mit einer wunderschönen und erneut perfekt geplanten Tour durch unsere schöne Heimat. Nicht nur Bodensee, Ammersee und München weckten unsere Begeisterung aufs Neue, auch die vielen schönen landschaftlichen Eindrücke und Stadtbilder (z.B. Donaueschingen, Leutkirch im Allgäu) konnten uns begeistern. Höhepunkt war natürlich am 2.Tag die Durchquerung des Schwarzwald mit langen Passagen bei 19 und 20% Steigung. Da hatten wir es in früheren Jahren quer durch die Alpen ein klein wenig "gemütlicher" ;-)

Alles in allem war ABX2021 kein reiner Ersatz, sondern eine veritable schöne ABX-Tour !

2020 - Crewe / England (cancelled)

 

... eine schwere, jedoch unumgängliche Entscheidung

2019 - Brüssel / Belgien

 

Zum zweiten Mal und exakt 10 Jahre nach unserem ersten Besuch ging es erneut in die belgische Hauptstadt Brüssel. Das Audi-Team baut dort in Sichtweite der EU-Zentrale unseren bemerkenswerten Audi e-tron, ein Aushängeschild für den Wandel, der sich  aktuell in der Automobilbranche vollzieht.

Unsere Routenführung führte uns beinahe durch das ganze Land. Nachdem wir schon auf dem Weg nach Brüssel einige extra-Kilometer vorbei an der Rennstrecke Spa Franchorchamps, dem Dreiländereck D-B-NL bei Aachen und der Muur van Hoei an der Maas gefahren waren blieben wir dieser Devise auch bei unseren weiteren Inlandstouren treu. So konnten wir am Ende eine größere Zahl Teiletappen der großen Radklassiker auf der Haben-Seite verbuchen (Amstel Gold Race, Flèche Wallone, Flandern-Rundfahrt etc.).

2018 - Neckarsulm, startend in Torino / Italia

 

Die exzellenten Erfahrungen des Vorjahres ließen uns schnell auf den Gedanken verfallen, in Torino zu starten und endlich einmal Neckarsulm als Zielort auszuwählen. Die erste Etappe verkürzten wir auf vielfachen Wunsch, nahmen die erste Teilstrecke bis Aosta mit dem Auto und schwangen uns dann auf unsere Zweiräder. Es blieb hinauf zum Großen St.Bernhard ausreichend Strecke und Höhenmeter, sodass wir die Abkürzung nicht bereuten. Ein kurzer, heftiger Regenschauer war schnell abgewettert bzw. durchradelt, ganz nach individueller Vorliebe. Schnell waren die Straßen aber wieder trocken, bei strahlendem Sonnenschein überquerten wir den Pass und jagten hinunter in unser Schweizer Hotel, wo wir pünktlich zum WM-Finale eintrafen. Die weiteren Etappen führten uns quer durch die Schweiz (Lac Léman, Lac de Neuchatel) und dann hinüber ins Land des frischgebackenen Weltmeisters. Die Durchquerung der Vogesen stellte die größte Herausforderung dar: Maximale Höhenmeter über viele 200 bis 400 m Rampen forderten extreme mentale Stärke des Peletons - doch am Ende war auch diese Vogesen-Durchquerung gut geglückt und wir konnten uns auf ein sensationelles Willkommen bei Bugatti in Molsheim freuen (siehe u.a. Newsletter). Von Molsheim ging es dann auf flachen Etappen schnell in die Heimat ... und wir beglückwünschten uns gegenseitig zu einer wiederum sehr gelundenen ABX-Ausfahrt.

2017 - Torino / Italia zu unseren Kollegen von ItalDesign

 

Nach der innerdeutschen Mittelgebirgstour in 2016 wollten wir uns 2017 gerne wieder von einem echten Hochgebirge challengen lassen. Es ist ein großer Unterschied, ob viele kleinere und mittlere oder wenige, dafür sehr lange Anstiege gefahren werden. Die Gesamtstatistik zeigt allerdings, in 2016 fuhren wir im Mittelgebirge 1.050km und insgesamt 12.475hm. In 2017 über die Alpen hatten wir 973km mit 11.360hm.

Die Anstiege im Elsass mit dem Finale zum Ballon d´Alsace (2.Tag) waren lediglich der Auftakt für die Herausforderungen des 5.Tages (Cormet de Roselend, 1.968m ü.NN und mit einem 40km langen Anstieg von Albertville kommend) sowie des 6.Tages, als wir mit dem Col de l´Iseran den höchsten asphaltierten Alpenpass (2.764m ü.NN) passierten. Der 50km lange Anstieg ab Bourg-St.Maurice war lediglich durch ein knapp 5km langes Flachstück in der Ortsdurchfahrt von Val d´Isère unterbrochen, jedoch deutlich einfacher zu fahren als 2013 der "Höllentripp" von Prado/Südtirol hinauf auf den Stelvio (Stilfser Joch, 2.757m ü.NN).

2016 - Wolfsburg / Deutschland zum Headquarter des Volkswagen Konzerns

 

Zum 10-jährigen Jubiläum erwiesen wir dem Headquarter unseres Konzerns die Referenz. Hierbei ließen wir keine relevante Erhebung außen vor, immer dem Motto folgend "Warum einfach, flach und direkt, wenn es auch anspruchsvoll, bergig und mit Umwegen geht". Von Neckarsulm starteten wir über die Fränkische Alb, weiter ging es durch die Fränkische Schweiz, die Ausläufer des Fichtelgebirges, den Frankenwald, den Thüringer Wald (Oberhof 815m ü.NN), die Rhön (Wasserkuppe 950m ü.NN), den Nationalpark Edersee, den Harz (Brocken 1.142m ü.NN) und schließlich noch über den Elm bei Braunschweig. Belohnt wurden wir mit einem Höhenprofil, welches all unsere bisherigen Alpenüberquerungen in den Schatten stellte ... und durch die mit Werkschutz-Blaulicht eskortierte Einfahrt ins VW Werk Wolfsburg.

2015 - Le Mans / Frankreich zum 24h Rennen

 

In 7 Etappen geht es vom Audi Werk Neckarsulm auf ca. 1.100 km gen Westen, mit Stippvisite bei den historischen Kriegsstätten von Verdun. Anschließend durch die Champagne und im Halbkreis südlich um die Metropole Paris herum. Schliesslich erreichten wir kurz vor Rennbeginn gemeinsam mit Emanuele Pirro, welcher sich uns zwischenzeitlich angeschlossen hatte, den Circuit von Le Mans, wo wir spannende Tage im Zelt- und teilweise im Fahrerlager verbrachten.

2014 - Volkswagen Group Italia in Verona/ Italien

 

Angelehnt an die historische "HORCH-Alpensieger-Route" brachte uns unser 8.Trip von Wien in's norditalienische Verona, wo sich die ehemalige AUTOGERMA, jetzt Volkswagen Group Italia (VGI), der italienische Zentral-Importeur für alle Audi-Fahrzeuge im Markt Italien befindet. Mit 7 Etappen, ca. 1.000km Distanz und einigen Berghügeln (Sella / Grödner Joch) auf der Strecke war für eine abwechslungsreiche und sportive Tour gesorgt. Mit einem üppigen, gemeinsamen Abendessen und einem Besuch in der Arena ließen wir diese Tour angemessen ausklingen.

2013 - DUCATI Bologna/ Italien

 

Die bis dato 7. Unternehmung der Audi Biking Xperience führte uns in 6 Etappen vom Audi Standort Neckarsulm zum DUCATI-Werk in Bologna. Der erste Tag brachte uns einen "Höllenritt": 240km bei größtenteils strömendem Regen, das war nur durch den 3."Arbeits"tag zu toppen: Jenseits des Flüela- und Ofen-Passes ging es von Prado in Südtirol die 48 Kehren hinauf auf das 2.750 m ü.NN gelegene, das radeltechnische Highlight Stilfser Joch. Über unser 2007-er Ziel Lamborghini in der Po-Ebene trafen wir dann letztendlich in der Schmiede edler motorisierter Zweiräder in Bologna ein.

2012 - FAW-VW Changchun/ China

 

Die sechste und bisher exotischste Tour brachte uns in 12 Etappen durch Nord-Ost-China; vom Audi Standort Peking ins nordöstliche Changchun , wo im Joint Venture mit FAW-VW einige Audi-Modelle mit stetig steigenden Stückzahlen produziert werden. Spannende Eindrücke und Erlebnisse waren garantiert !

2011 - VW Werk Bratislava/ Slowakei

 

Die fünfte Tour führte uns "in hohem Bogen" in 7 Etappen nach Bratislava, wo der Audi Q7 zusammen mit dem Porsche Cayenne und dem VW Touareg vom Band läuft. Mit dem Audi-Horch Museum in Zwickau, der gläsernen VW-Manufaktur in Dresden und dem Skoda Stammsitz in Mlada Boleslav sowie dem Skoda Werk in Kvasiny lagen mehrere automotive Standorte unseres Konzerns auf dem Weg.

2010 - Seat Werk Martorell/ Spanien

 

in 10 Etappen und über 1.700km Distanz führte uns die vierte und bisher längste Tour ins sonnige Katalonien zu "unserem Q3" und den SEAT Kollegen im Werk Martorell. Landschaftliche Höhepunkte waren die Cevennen in Frankreich sowie die Pyrenäen-Überquerung in Begleitung zweier SEAT-Mitradler, kulinarischer Höhepunkt und Neuland für die Kollegen aus Ingolstadt war sicherlich gleich zu Beginn die "Vogel-Runde" in Karlsruhe.

 

2009 - Audi Werk Brüssel/ Belgien

 

Die dritte Tour brachte uns in das seinerzeit jüngste Audi-Werk in Brüssel / Belgien  Da die Strecke "nur" ca. 525 km lang ist probierten wir ein NonStop-Race übernacht. Für die Rückfahrt liessen wir uns 4 Tagesetappen Zeit, die uns über die Ardennen, die Eifel und die Pfalz zurück brachten in die Heimat.

2008 - Audi Werk Györ/ Ungarn

 

Die zweite Tour führte uns in 6 Tagesetappen nach Györ in Ungarn, wobei wir uns den Schlenker über die Alpen respektive die Grossglockner-Hochalpenstrasse nicht verkneifen konnten, bevor wir in abenteuerlicher Hitze durch das Donautal pfiffen.

2007- Lamborghini Sant Agata/ Italien

 

Diese erste Tour führte uns zur Konzerntochter Lamborghini ins reizvolle Städtchen Sant Agata Bolognese in der Emilia-Romagna. Binnen 5 Etappen war diese Alpenüberquerung geschafft, wobei wir als Höhepunkt am 3. Tag mit Lenzerheide, Albulapaß und Berninapaß 3 schwere Brocken zu schlucken hatten.

Druckversion | Sitemap
© Audi Biking Xperience